ROTWEISS Handpolierschwamm
ROTWEISS Handpolierschwamm
- Artikelnr. 8250
Er besteht aus dem selben Material wie der ROTWEISS Polierschwamm für die Maschine.
Durch Veränderung des Druckes beim Polieren kann die Polierpaste aus dem Schwamm gedrückt werden bzw. die Paste wieder aufgenommen werden (dabei nahezu ohne Druck arbeiten).
- Maße: 120 x 90 x 40 mm
- Auswaschbar mit Wasser und Spülmittel.
- Zur manuellen Verarbeitung der ROTWEISS Versiegelungen, Gummi- und Kunststoffpflege eignet sich der ROTWEISS Auftragspuck.
-
3,80€
- Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
- Preise inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Ein allgemeiner Überblick zur Fahrzeug- und Oberflächenpflege mit seinen Bereichen
Reinigen – Polieren – Versiegeln
findet sich unter der Rubrik Tutorials.
Ausgewählte Fälle der Oberflächenpflege und besondere Anwendungsmöglichkeiten sind unter der Rubrik Anwendungsfälle beschrieben.
ROTWEISS Polierschwämme und Lammfell
Unsere hauptsächlich offenzelligen Polierschwämme sind in unterschiedlicher Härte und Struktur und in verschiedenen Durchmesser erhältlich. Der Velourrücken für den Klettanschluss ist an die ROTWEISS Stützteller für die Maschine angepasst und entsprechend zurückgesetzt.
Die Polierschwämme im Durchmesser 135 mm lassen sich mit Hilfe des ROTWEISS Handpoliertellers auch manuell anwenden. Der ROTWEISS Handpolierschwamm ist die handliche, zu einem Block geschnittene Variante eines mittelfesten Polierschwamms und eignet sich als Hilfsmittel zum Reinigen, Polieren und Versiegeln. Der ROTWEISS Auftragspuck ist mit einem sehr feinen und weichen Polierschwamm vergleichbar und eignet sich in erster Linie zur Verarbeitung von Pflege- und Versiegelungsmittel. Zum Polieren von erhabenen Elementen, von Rundungen und Vertiefungen eignet sich der zu Kegel bzw. Kugel geformte ROTWEISS Polierkegel und der ROTWEISS Polierball.
Zusammen mit der Auswahl des Poliermittels und der Härte des Schwammes lassen sich unterschiedliche Ergebnisse auf den verschiedenen Fahrzeugoberflächen erzielen. Wobei in der Regel ein harter Polierschwamm einen höheren Abtrag erzielt als ein weicher.
Alternativ zu den Schaumstoff Polierschwämmen kann auch mit Lammfell poliert werden. Im Vergleich zu Schaumstoff ist der Abtrag beim Lammfell meist etwas höher.
Während und nach der Verwendung sollte der Polierschwamm bzw. das Lammfell gründlich ausgewaschen werden.
Unterschiede bei Polierschwämmen: offenzellig vs. geschlossenzellig
Offenzellige Polierschwämme haben meist eine bessere Fähigkeit die entstehende Polierwärme abzuleiten. Deshalb kann man mit ihnen auch mit etwas höherem Druck und schnellerer Geschwindigkeit arbeiten. Bei vielen Poliertätigkeiten und kleineren Flächen ist das nicht unbedingt erforderlich und manchmal, so beispielsweise beim Polieren von Edelstahl, ist die Erzeugung von Wärme sogar erwünscht. In diesen Fällen können auch geschlossenporige Polierschwämme verwendet werden. Geschlossenporige Schwämme nehmen weniger Poliermittel auf, was gerade bei der Bearbeitung kleinerer oder relativ homogener Flächen von Vorteil ist.
Unterschiede bei Polierschwämmen: glatte vs. gewaffelte
Polierpads mit gewaffelten Oberflächen haben in vielen Anwendungssituationen und vor allem bei schwierigen Polieraufgaben einige Vorteile: Sie unterstützen die gleichmäßige Druckverteilung, haben eine bessere Wärmeableitung und sie vereinfachen die Anwendung in schwierigen Poliersituationen. Diese Vorteile gehen jedoch auf Kosten der Abtragsleistung. Dementsprechend ist die Polierleistung mit einem glatten Schwamm deutlich höher und schneller, weshalb diese Pads gerne von Profis in ihren Werkstätten eingesetzt werden.
Worauf sollte man beim Umgang mit Polierschwämmen achten?
Es sollten stets saubere und intakte Polierschwämme verwendet werden. Beschädigungen, angetrocknete Polierreste oder Schmutz können die zu behandelnde Oberfläche beschädigen. Es ist deshalb wichtig nach jeder Benutzung die Schwämme mit einem milden Spülmittel und viel klarem Wasser gut auszuwaschen und trocknen zu lassen. Auch während der Anwendung sollten die Polierschwämme immer wieder ausgeschwaschen werden um sie vom Materialabtrag zu befreien. So kann der Schwamm weiter aktiv beim Polieren mithelfen.
Hinweise und Tipps zum Polieren mit Lammfell
Die Wärmeentwicklung ist beim Polieren mit Lammfell wahrscheinlich das größte Problem und tritt verstärkt beim Polieren mit einer Rotationspoliermaschine auf. Durch die gleichmäßige Rotationsbewegung kommt es recht schnell zu Hitzebildung, weshalb auf eine hinreichende Kühlung zu achten ist. Ebenfalls sollte man die hohe und somit auch schnelle Polierwirkung des Lammfells in Erinngerung behalten um unnötigen Materialabtrag oder das Durchpolieren von Lack zu vermeiden. Was es sonst noch zu beachten gilt sowie Tipps und Tricks zum Polieren mit Lammfell sind nachstehend zu finden:
- Warum sollte man Lammfell überhaupt verwenden? Mit Lammfell lässt sich ein hoher Materialabtrag (Cut) erzielen, was zu einer schnellen Lack- bzw. Oberflächenkorrektur führt. Dieser Cut wird durch die vielen Haare und relativ langen Fasern erzielt, was dem Lammfell eine hohe Oberflächenstruktur verleiht und somit eine höhere Auflagefläche für das Poliermittel bietet. Deshalb lassen sich Lackfehler, Kratzer, Verwitterungen und Gebrauchsspuren schnell auspolieren.
- Auf Grund des hohen Cuts bietet sich das Lammfell speziell für einen ersten Poliervorgang an um grobe Lackfehler, Kratzer etc. auszupolieren. Jedoch sollte der letzte Poliervorgang idealerweise mit einem Schaumstoffpolierschwamm und einem feinen Poliermittel für maximalen Glanz erfolgen.
- Um einer zu schnellen Wärmeentwicklung entgegenzuwirken, sollte die Poliermaschine im unteren bis mittleren Drehzahlbereich geführt werden.
- Vor dem ersten Poliervorgang sollte das Lammfell gut mit Poliermittel benetzt werden. Für die folgenden Poliervorgänge wird dann meist weniger Poliermittel benötigt.
- Beim Polieren werden Verunreinigungen und Teile der Oberfläche entfernt. Diese sollten während und vor allem nach der Verwendung des Lammfells gründlich herausgewaschen werden.
- Nach dem Reinigen empfiehlt es sich das Lammfell zum Trocknen wieder auf den Stützteller zu kletten um ein schrumpfen des Leders zu vermeiden.
ROTWEISS Stützteller
Unsere Polierschwämme und Stützteller sind aufeinander abgestimmt. Wobei der Durchmesser des Polierschwamms immer etwas größer ist als der Durchmesser des dazu passenden Stütztellers.
So wird die Gefahr gemindert beim Polieren mit dem Stützteller die Oberfläche zu beschädigen. Das Moosgummi- bzw. Schaumstoffpolster des Stütztellers sorgt für eine bessere Druckverteilung und Anschmiegbarkeit, auch an gekrümmte Flächen. Zusammen mit dem ROTWEISS Adapter (8900) kann der Stützteller an Bohrmaschine/Akkubohrer montiert werden.