ROTWEISS Aktiv-Schaum

  • ROTWEISS Aktiv-Schaum

ROTWEISS Aktiv-Schaum

  • Artikelnr. 9115
ROTWEISS Aktiv-Schaum mit leichtem Orangenduft. 
Erhältlich als gebrauchsfertige Lösung zum Sprühen oder als Konzentrat. Für die schnelle, schonende Vorreinigung oder die schnelle Unterhaltspflege von Fahrzeugen aller Art.
Löst den Schmutz und schließt ihn im Schaum ein. Anschließend wird er mit Wasser abgespült.
Frage zum Produkt stellen
Gefahrenhinweise

Achtung

H315: Verursacht Hautreizungen.

Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU):
EUH208: Enthält D-Limonene. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Konzentrat: 

Gefahr

H315: Verursacht Hautreizungen

H318: Verursacht schwere Augenschäden

H412: Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU):
EUH208: Enthält D-Limonene. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen

P314: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.

 



Konzentrat ca. 30 ml auf 8 L gebrauchsfertige Lösung in einer Konzentration von 1:5

Inhalt Preis

  • 9,50€

    500;ml
  • Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
  • Preise inkl. Mehrwertsteuer
    zzgl. Versand

Empfehlung:
Produkt nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel

Vollständig entleerte Verpackungen können einer Verwertung zugeführt werden.
Lagern Sie die Pflegeprodukte kühl, dunkel und verschlossen. Vermeiden Sie Frost. Abhängig von Benutzung und Lagerung sind die Produkte mindestens 1 Jahr haltbar. Wenn Sie im Zweifel sind, prüfen Sie Ihr Produkt vor dem Gebrauch auf auffälligen Geruch und Konsistenz oder kontaktieren Sie uns.
Tragen Sie je nach Gefahrenhinweise geeignete Schutzkleidung und lüften Sie den Arbeitsplatz ausreichend. Kontaktieren Sie uns bitte bei Unklarheiten.

Weitere Hinweise zum Umgang mit unseren Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem aktuellen SICHERHEITSDATENBLATT und ggf. den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich.

Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort und Schrift und aufgrund von Versuchen erfolgt nach besten Wissen, gilt jedoch nur als Hinweis und befreit Sie nicht von der eigenen Prüfung der von uns gelieferten Produkte auf ihre Eignung für beabsichtigte Verfahren und Zwecke.

Zeitaufwand

Ein Mittelklassewagen lässt sich mit der Hand in 10-15 Minuten behandeln.

Arbeitsschritte


gebrauchsfertige Lösung:


Schritt 1 - Aufschäumen

Nach der Vorwäsche mit einem Hochdruckreiniger oder hartem Wasserstrahl Aktiv-Schaum auf die verschmutzten, noch nassen Flächen aufsprühen und kurz einwirken lassen.


Schritt 2 - Abspülen

Mit einem Hochdruckreiniger oder hartem Wasserstrahl von oben nach unten abspülen. Darauf achten, dass der Schaum nicht antrocknet.


Konzentrat:

Das Konzentrat je nach Verschmutzungsgrad im Verhältnis 1:1 bis 1:20 in eine Sprühflasche füllen.

Sollten Sie mit Schwamm und Eimer arbeiten, geben Sie ca 25-50 ml in einen 10 L Eimer Wasser.

 

Reinigen - Polieren - Versiegeln von Lack- und GFK- Oberflächen

Die Begriffe der Fahrzeugpflege werden zum Teil uneinheitlich und manchmal sogar missverständlich verwendet. Das kann zum Kauf unpassender Produkte und enttäuschenden Ergebnissen führen.

Typische, der Witterung ausgesetzte Fahrzeugoberflächen sind lackierte Bleche und Gelcoatdeckschichten bei GFK. Ungepflegt verwittern sie über die Zeit, doch die gute Nachricht ist: Sie können geschützt und - wenn sie schon verwittert sind - wieder aufbereitet werden.

Im Überblick lässt sich die Pflege von solchen Fahrzeugoberflächen in drei Schritte gliedern:

Reinigen - Entfernen von Schmutz
Polieren - Herstellen eines Glanz- oder Mattierungsgrades
Versiegeln - Schützen der gereinigten oder polierten Oberfläche

Die meisten Fahrzeugpflegeprodukte lassen sich in diese drei Kategorien gliedern. Zudem gibt es Kombiprodukte wie z.B. die ROTWEISS Lackversiegelung, die zwei oder gar alle drei Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang erledigen. Diese "Abkürzung" des Arbeitsaufwands kann bei einigermaßen guten Oberflächen recht gute Ergebnisse liefern. Viele Anwender bevorzugen die mit Kombiprodukten erzielbaren Ergebnisse vor dem Hintergrund einfacherer Pflege - schließlich stehen Fahrzeuge nicht ständig im Scheinwerferlicht auf Showbühnen.

 

Fahrzeugwäsche

Die gründliche Reinigung nach intensivem Gebrauch oder längerer Reise ist der erste Schritt einer Aufbereitung oder Oberflächenbehandlung.
Waschen Sie das Fahrzeug wenn möglich im Schatten, denn sonst entstehen störende Kalkflecken, die nur mühsam entfernt werden können. Stark verschmutze Flächen mit einem Hochdruckreiniger von oben nach unten abspritzen. Radkästen und Felgen können direkt mitbehandelt werden. 
Zur Reinigung bietet ROTWEISS zwei unterschiedliche Produkte an:
Zur Unterhaltsreinigung zwischendurch verwendet man den ROTWEISS Aktivschaum. Durch die stark schäumende Rezeptur wird der Schmutz in den Schaum eingebettet und kann dadurch lackschonend entfernt werden.
Soll das Fahrzeug poliert werden empfiehlt sich zur gründlichen Vorreinigung der ROTWEISS Intensivreiniger.
Benützen Sie zwei Wascheimer gefüllt mit lauwarmem Wasser, wobei Sie einem Wasser ca. 30 ml ROTWEISS Aktivschaum/Intensivreiniger zugeben. Alternativ besprühen Sie die nasse Oberfläche mit der gebrauchsfertigen Lösung. Waschen Sie nun die Flächen von oben nach unten mit einem Mikrofaser-Schwamm oder –Handschuh. Reinigen Sie den Schwamm regelmäßig in klarem Wasser um lose Schmutzpartikel aus dem Schwamm zu entfernen und somit Kratzspuren auf der Oberfläche zu verhindern. Achten Sie darauf dass der Schwamm nicht den Boden berührt, denn dadurch kann Sand aufgenommen werden der zu Kratzern auf der Lackoberfläche führt. Spülen Sie das Fahrzeug am Ende nochmal komplett mit klarem Wasser ab, um es vom Reinigungsmittel zu befreien. Bevor Sie das Fahrzeug abtrocknen überprüfen Sie, ob noch Insektenreste, Teer, Baumharz oder Flugrost vorhanden sind.
 
Hier kommt dann die ROTWEISS Reinigungsknete zum Einsatz. 
Kneten Sie das Produkt etwas flach und schieben Sie die Reinigungsknete mit leichtem Druck über die Fläche. Sollte die Fläche schon trocken sein, einfach mit einer Sprühflasche erneut befeuchten.
Die Knete nimmt die Schmutzpartikel auf und entfernt sie so schonend von der Oberfläche.
 
 
Trocknen Sie das Fahrzeug mit dem ROTWEISS Mikrofasertuch FEIN ab.
 
Wichtig sind auch die Stellen, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Dort sammelt sich mit der Zeit viel Staub und Schmutz an.

  • Tankdeckel
  • Führungsschienen
  • Motorhaube innen
  • Zwischenraum der Gummidichtungen
  • Lüftungsschlitze,….


 Diese Stellen lassen sich sehr gut mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste reinigen

ROTWEISS Intensivreiniger

ROTWEISS Intensivreiniger

Der ROTWEISS Intensiv-Reiniger eignet sich zur Beseitigung normaler und starker Verschmutzungen. Er ..

10,50€ Preise inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versand

geeignete Tools

Schnellsuche Autoshampoo, Bootsreiniger, Caravanreiniger, 9105, 9110, 9150