ROTWEISS Hochglanzpolitur
ROTWEISS Hochglanzpolitur
- Artikelnr. 4200
Die ROTWEISS Hochglanzpolitur ist eine silikonölfreie Oberflächenversiegelung. Sie richtet sich daher an Lackierer oder Anwender mit entsprechend sensiblen Anforderungen, z.B. in der Luftfahrt, im Caravan- und Nautic-Bereich.
Die Hochglanzpolitur ist wasserabweisend, schließt und schützt die Oberfläche. Die Hochglanzpolitur bietet gleichzeitig eine leicht abtragende Polierfunktion.
Sie ist ein Kombiprodukt, das weitgehend intakte Oberflächen in einem Arbeitsgang poliert und versiegelt.
Die Hochglanzpolitur eignet sich neben der Handverarbeitung auch für die maschinelle Verarbeitung (langsame Drehzahl). Durch den Verzicht auf Silikonöle ist die Verarbeitung etwas aufwändiger und der Glanz eventuell nicht ganz so brillant wie bei einem Finish mit ROTWEISS Lackversiegelung.
Achtung:
- Auf Glasscheiben eher das ROTWEISS Sprühwachs oder die ROTWEISS Lackversiegelung anwenden.
- Auf begehbaren Flächen wegen möglicher Rutschgefahr vor der Anwendung testen.
- Kann auf schwarzen Kunststoffen weiße Rückstände hinterlassen. Diese möglichst sofort mit warmem Wasser und Bürste abwaschen.
- Nicht für Mattlacke geeignet. Wenn Sie die Mattigkeit erhalten wollen, wählen Sie stattdessen das ROTWEISS Sprühwachs.

Achtung
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Zeitaufwand
Ein Mittelklassewagen lässt sich mit der Hand in 15 -30 Minuten behandeln.
Arbeitsschritte
1. Reinigen
Reinigen Sie die Oberfläche mit dem ROTWEISS Intensivreiniger. Wichtig ist es Schmutz, Staub, Fett und Wachs zu entfernen und die Oberfläche mit möglichst kalkarmem Wasser gründlich zu spülen.
2. Auftragen
Abschnittsweise mit ROTWEISS Auftragspuck oder Maschine (Polierschwamm schwarz) auf der Oberfläche verteilen. Kurz antrocknen lassen.
3. Abtragen
Mit feuchtem ROTWEISS Mikrofasertuch FEIN auspolieren bis eine optisch gleichmäßige Oberfläche entsteht und überschüssige Produktreste entfernt sind.
Erfolgsprüfung
Nach dem Abpolieren 10 Minuten warten, dann mit Wasser besprühen. Es muss ein deutlicher Abperleffekt und ein hoher Glanz zu sehen sein. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Oberfläche komplett deckend behandelt haben, können Sie den Vorgang wiederholen. Es ist besser die Hochglanzpolitur zweimal dünn, als einmal dick aufzutragen. Wenn der Abperleffekt und der Glanz über die Zeit nachlässt, Behandlung wiederholen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung und zum Produkt finden Sie unter dem Reiter Hintergrundinfos.
Reinigen - Polieren - Versiegeln von Lack- und GFK- Oberflächen
Die Begriffe der Fahrzeugpflege werden zum Teil uneinheitlich und manchmal sogar missverständlich verwendet. Das kann zum Kauf unpassender Produkte und enttäuschenden Ergebnissen führen.
Typische, der Witterung ausgesetzte Fahrzeugoberflächen sind lackierte Bleche und Gelcoatdeckschichten bei GFK. Ungepflegt verwittern sie über die Zeit, doch die gute Nachricht ist: Sie können geschützt und - wenn sie schon verwittert sind - wieder aufbereitet werden.
Im Überblick lässt sich die Pflege von solchen Fahrzeugoberflächen in drei Schritte gliedern:
Reinigen - Entfernen von Schmutz
Polieren - Herstellen eines Glanz- oder Mattierungsgrades
Versiegeln - Schützen der gereinigten oder polierten Oberfläche
Die meisten Fahrzeugpflegeprodukte lassen sich in diese drei Kategorien gliedern. Zudem gibt es Kombiprodukte wie z.B. die ROTWEISS Lackversiegelung, die zwei oder gar alle drei Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang erledigen. Diese "Abkürzung" des Arbeitsaufwands kann bei einigermaßen guten Oberflächen recht gute Ergebnisse liefern. Viele Anwender bevorzugen die mit Kombiprodukten erzielbaren Ergebnisse vor dem Hintergrund einfacherer Pflege - schließlich stehen Fahrzeuge nicht ständig im Scheinwerferlicht auf Showbühnen.
Vorbereitung
Ob und in welchem Rahmen Sie Ihr Fahrzeug auf öffentlichen Straßen reinigen dürfen, erfahren Sie bei der jeweiligen Gemeindeverwaltung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer Waschanlage reinigen lassen möchten, wählen Sie dort ein Waschprogramm OHNE Versiegelung, Wachs- oder Nanobeschichtung. Wenn die zu behandelnden Oberflächen bereits verwittert sind, erzielen Sie eine weit bessere Wirkung, wenn Sie die Oberflächen vorher polieren.
Vor der Verwendung die Pflegeprodukte bitte gut schütteln.
Funktionsweise
Mit der ROTWEISS Hochglanzpolitur bieten wir eine Oberflächenversiegelung an, die gänzlich silikonölfrei ist. Sie richtet sich daher speziell an Lackierer oder Anwender mit entsprechend sensiblen Anforderungen, z.B. in der Luftfahrt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob für Ihre Anwendung eine silikonölfreie Versiegelung wichtig oder sogar notwendig ist, lesen Sie bitte auch den INFOTEXT Silikonmythos.
Die Hochglanzpolitur ist wasserabweisend, schließt und schützt die Oberfläche. Wie bei Poliermitteln üblich hat sie gleichzeitig eine leicht abtragende Polierfunktion (wie die ROTWEISS TOP-GLANZ-Antihologrammpolitur, KÖRNUNGSÄQUIVALENT ca. 25.000). Die Hochglanzpolitur ist ein Kombiprodukt, das weitgehend intakte Oberflächen in einem Arbeitsgang poliert und versiegelt.
Die Hochglanzpolitur ist lösungsmittelfrei und eignet sich neben der Handverarbeitung, auch für die maschinelle Verarbeitung.
Die Hochglanzpolitur kann auf feuchten und trockenen Lack-, GFK-, Glas- und vielen Folien-Oberflächen aufgebracht werden.
Die Hochglanzpolitur soll am besten bei Temperaturen von +10° bis +25°C verarbeitet werden. Wir empfehlen beim Auftragen das Fahrzeug in Flächen zu unterteilen, also z.Bsp die Motorhaube, der Kotschlüger, die Türe u.s.w.. Tragen Sie die Politur dünn und gleichmäßig auf die Oberfläche auf. Verwendenn Sie hierzu am besten einen Auftragspuck, oder den Handpolierschwamm. Arbeiten Sie mit mäßigem Druck, damit die enthaltenen Polierkörper auf der Oberläche arbeiten können. Der Anteil und die Korngröße der Polierkörper haben lediglich einen reinigenden Effekt auf der Oberfläche. Um Verwitterungen oder Kratzer zu entfernen sollten Sie ein Produkt aus der Kategorie “polieren” verwenden Die Lackversiegelung bildet beim Trocknen eine weiße Schicht, die mit einen feuchten Mikrofasertuch FEIN abpoliert werden muss
Haltbarkeit der Produktwirkung
Die Haltbarkeit der Versiegelung ist abhängig von der Oberflächenstruktur und von Umwelteinflüssen. Wenn Sie bespielweise einen Oldtimer in einer Garage stehen haben und nur zu Showzwecken auf Messen zeigen, kann der Versiegelungseffekt Jahre halten. Je mehr Sie das Fahrzeug auf der Straße bewegen, umso mehr wird die Versiegelung durch Witterung, Schmutz, Staub, Sonnenlicht und Reinigungsmittel abgenutzt. Typischerweise können Sie mit ein paar Wochen oder Monaten rechnen. Es übersteht ca. 5 übliche Autowäschen. Der Versiegelungseffekt erschwert die Anhaftung des Schmutzes, was das Waschen seltener nötig macht. Sie brauchen daher nur wenig und milde Reinigungsmittel verwenden, zum Teil reicht das Abspülen mit klarem Wasser. Auf diese Weise verlängert sich auch die Haltbarkeit des Versiegelungseffektes.
Wenn man die Hochglanzpolitur entfernen möchte, z.B. um die darunterliegende Oberfläche zu schleifen, zu polieren oder zu lackieren, kann man es mit dem ROTWEISS Intensivreiniger oder einem Wachs- und Silikonentferner abwischen.
ROTWEISS Sprühwachs
Das ROTWEISS Sprühwachs lässt Wasser von Oberflächen hervorragend abperlen und reduziert den Reibung..
15,50€
Preise inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
ROTWEISS Lackversiegelung
Die ROTWEISS Lackversiegelung bietet abschließenden Oberflächenschutz und eine leichte Polierfunktio..
9,00€
Preise inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versand