ROTWEISS Carbon Polierpaste
ROTWEISS Carbon Polierpaste
- Artikelnr. 5650
Die Carbon Polierpaste ist absolut wachs-, fett- und silikonfrei.
Körnungsäquivalent = 6000
Achtung:
- Bei mit Klarlack überzogenen Carbonteilen eignet sich auch sehr gut die ROTWEISS Polierpaste bzw. ROTWEISS Top-Glanz Antihologramm Politur.

Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe//Augenschutz tragen.
302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Zeitaufwand
Arbeitsschritte
Schritt 1 - Reinigen
Reinigen Sie die Oberfläche am besten mit ROTWEISS Intensivreiniger. Wichtig ist es Schmutz, Staub, Fett und Wachs zu entfernen und die Oberfläche mit kalkarmem Wasser gründlich zu spülen.
Schritt 2 - Polieren
Abschnittsweise in Flächen, die auf einmal bearbeitet werden können. Mit Hand oder Maschine polieren. Feucht halten, z. B. mit einem Wasserspray.
Schritt 3 - Finishen
Produktreste mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch abnehmen. Oberfläche dann weiterbearbeiten oder abschließend mit Versiegelung schützen.
Erfolgsprüfung
Carbonoberflächen sind von Ihrer Oberflächenstruktur in der Regel nicht so glatt wir ein Autolack. In den feinen Poren setzen sich bei der Anwendung herkömmlicher Polierpasten häufig die meisten wießen Polierkörper ab und hinterlassen einen unschönen Grauschleier auf der Oberfläche. Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit Carbonteileherstellern ein tiefschwarze Paste entwickelt, die dieses Effekt verhindert.
Funktionsweise
Bearbeiten Sie immer kleine Flächen. Nicht in praller Sonne und auf heißen Lacken, sowie bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit anwenden. Haben Sie zu viel Material aufgetragen oder ist die Paste / Politur etwas angetrocknet, so sprühen Sie etwas Wasser darauf um die Polierpaste / Politur wieder zu lösen. Sie können auch alles mit einem feuchten Tuch abwaschen. Eventuell entstandene Schlieren oder Staub mit nebelfeuchtem ROTWEISS Mikrofasertuch FEIN abwischen.
Verwenden Sie wenig Material und verarbeiten Sie dieses vollständig. Bei größeren Flächen ist der Einsatz einer Poliermaschine mit POLIERSCHWAMM GELB od BLAU und STÜTZTELLER sinnvoll.
Bewegungsablauf bei der Verarbeitung:
Von OBEN nach UNTEN und im Wechsel dann von LINKS nach RECHTS. Durch leichtes Anfeuchten des Polierschwamms lässt sich die Poliermaschine ruhiger führen. Wenn Sie die Polierpaste von Hand verarbeiten, sollten Sie darauf achten das Material mit kräftigen, kreisförmigen Bewegungen zu verarbeiten und zum Abtragen einen sauberen ROTWEISS Handpolierschwamm zu verwenden. Beim Abtragen mit nachlassendem Druck arbeiten, so werden Schleier und Schlierenbildung verhindert. Dadurch wird überschüssiges Material wieder in den Schwamm aufgenommen. Das Poliermittel kann sparsam verwendet werden. Kleine Poliermittelreste können mit einem feuchten ROTWEISS Mikrofasertuch FEIN entfernt werden.
ROTWEISS Polierpaste
Die ROTWEISS Polierpaste wurde entwickelt um verwitterten Lack und viele stumpfgewordene Oberflächen..
7,20€
Preise inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versand