** NEU ** ROTWEISS Hochglanz Polierpaste Liquid
** NEU ** ROTWEISS Hochglanz Polierpaste Liquid
- Artikelnr. 1025
Die lösungsmittelfreie (VOC-freie) Feinschleifpaste wurde entwickelt um Schleifspuren mit einer ca. 2000er Körnung oder feiner ohne Staubentwicklung zu beseitigen. Sie eignet sich deshalb um leicht bis mittelstark verwitterte Oberflächen wieder aufzuarbeiten. Auch Gebrauchsspuren, wie z.B. feine Kratzer von der Waschstraße können schnell und gründlich entfernt werden.
Auf Grund der hochwertigen Schleifkörper glättet die Hochglanz Polierpaste Liquid schonend die Oberfläche, verleiht anhaltende Farbtiefe und kann auch für kratzfeste Lacke verwendet werden.
Auch GFK- und Gelcoatflächen lassen sich bearbeiten, wenn diese noch neuwertig und nahezu intakt sind. Bei bereits verwittertem GFK und Gelcoat sind die bewährten Polier- und Schleifpasten zielführender.
- Geeignet für lackierte Flächen an Auto, Motorrad, Reisemobil und Boot.
- Geeignet für die manuelle und maschinelle (rotativ / exzentrisch) Verarbeitung.
- Vor Anwendung auf Eignung und Verträglichkeit prüfen.
- Vor Gebrauch schütteln.
- Nicht auf warmen Oberflächen anwenden.
- Vor Frost und Hitze schützen.
Arbeitsschritte
Schritt 1 - Reinigen
Reinigen Sie die Oberfläche am besten mit ROTWEISS Intensivreiniger. Wichtig ist es Schmutz, Staub, Fett und Wachs zu entfernen und die Oberfläche mit kalkarmem Wasser gründlich zu spülen.
Schritt 2 - Polieren
Politur auf einen Polierschwamm gleichmäßig verteilen. Bei der Verarbeitung mit der Maschine mit mäßigen Druck und einer Rotationsgeschwindigkeit von ca. 600 bis 1800 U/min im Kreuzgang polieren. Solange polieren bis die weiße Paste beinahe durchsichtig ist, dann sind die Polierkörper weitestgehend verarbeitet. Gegen Ende des Poliervorgangs den Druck langsam etwas nachlassen, um ein Teil der Paste in den Schwamm aufzunehmen. Den Rest mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Die Oberfläche nach Schleifspuren aus dem Poliervorgang kontrollieren. Sollten noch Schleifspuren übrig sein, so sollte der Poliervorgang gemäß oben genannten Vorgehen wiederholt werden.
Für den zweiten Poliervorgang wird weniger oder kein zusätzliches Poliermittel benötigt.
Bei empfindlichen Lacken, dunklen Farben, dem Wunsch nach einem höheren Glanzgrad und mehr Farbtiefe kann nun ein weiterer Poliervorgang mit der ROTWEISS Top-Glanz Polierpaste Liquid vorgenommen werden, auch um evtl. Hologramme zu entfernen.
Schritt 3 - Finishen
Produktreste mit einem ROTWEISS Mikrofasertuch abnehmen. Oberfläche dann abschließend mit einer Versiegelung wie z. B. ROTWEISS Sprühwachs schützen.
Erfolgsprüfung
Die Oberfläche soll nach dem Polieren einheitlich aussehen. Mittelstarke Kratzer, Verwitterungsspuren oder Läufer sollen verschwunden sein. Behandlung ggf. wiederholen.
Je nach Zustand der Oberfläche kommen unterschiedliche Poliermittel und Schwämme zum Einsatz, wobei sich unsere VOC-freien Flüssigpolierpasten bestens für Arbeiten an lackierten Flächen eignen.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass vor Beginn der Polierarbeiten die zu polierende Fläche gründlich von Verschmutzungen, Wachs- und Silikonresten befreit werden sollten, da Schmutzpartikel beim Polieren die Oberfläche verkratzen können. Wachsreste könnten dazu führen, dass sich diese mit den Poliermitteln verbinden und auf der Oberfläche haften bleiben. Deshalb: Die Oberfläche gründlich reinigen z.B. mit ROTWEISS Intensiv-Reiniger oder einem Wachs- und Silikonentferner.
Mittelstark verwitterte Lackflächen, feine Kratzer z.B. von der Waschstraße, Hologramme und Polierschleier lassen sich hervorragend mit der ROTWEISS Hochglanz Polierpaste Liquid und der ROTWEISS Top-Glanz Polierpaste Liquid aufarbeiten.
Die ROTWEISS Hochglanz Polierpaste Liquid wird verwendet um Schleifspuren mit einer 2000er Körnung oder feiner, Gebrauchsspuren und um leichte bis mittelstarke Verwitterungen zu entfernen.
Dazu kann die Feinschleifpaste mit dem ROTWEISS Heavy Cut Pad, für schnelleren und höheren Abtrag oder mit dem ROTWEISS Finish Pad für leichten Abtrag angewendet werden. Je nach Beschädigungsgrad kann es sinnvoll sein, zuerst einen Poliervorgang mit Hilfe des Heavy Cut Pads und anschließend einen Poliervorgang mit dem Finish Pad durchzuführen. Auch der ROTWEISS Polierschwamm weiß mit mittlerer Härte ist sehr gut für die Verarbeitung der beiden Pasten geeignet.
Im Anschluss an die Arbeiten mit der ROTWEISS Hochglanz Polierpaste Liquid empfiehlt sich ein weiterer, abschließender Poliervorgang mit der ROTWEISS Top-Glanz Polierpaste Liquid. Sind auf der Oberfläche nur feine Kratzer, Hologramme und Polierschleier zu sehen, kann auch nur diese Politur verwendet werden. Ein Schliffbild einer 3.000er Körnung lässt sich mit der Top-Glanz Polierpaste Liquid gut auspolieren. Zur Verarbeitung ist hier die Verwendung des ROTWEISS Finish Pads zielführend.
Beide Polituren können von Hand, mit dem ROTWEISS Handpolierschwamm bzw. mit dem ROTWEISS Handpolierteller und den entsprechenden Pads oder mit der Maschine (+ROTWEISS Polierschwamm weiß, ROTWEISS Heavy Cut Pad bzw. ROTWEISS Finish Pad) verarbeitet werden. Dazu die Politur auf einen Polierschwamm gleichmäßig verteilen.
Bei der Verarbeitung mit der Maschine mit mäßigen Druck im Kreuzgang abschnittsweise in ca. ½ m² großen, vorgereinigten Flächen solange polieren bis die weiße Paste beinahe durchsichtig ist, dann sind die Polierkörper weitestgehend verarbeitet. Den Poliermittelrest mit einem ROTWEISS Mikrofasertuch POLISH abwischen.
Die Oberfläche nach Schleifspuren aus dem Poliervorgang kontrollieren. Sollten noch Schleifspuren übrig sein, so müsste der Poliervorgang gemäß oben genannten Vorgehen wiederholt werden.
Für den zweiten Poliervorgang wird weniger oder kein zusätzliches Poliermittel benötigt.
++ NEU ++ ROTWEISS Top-Glanz Polierpaste Liquid
Die lösungsmittelfreie (VOC-freie) Mikrofeinschleifpaste wurde entwickelt um Schleifspuren mit einer..
16,00€
Preise inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Einfaches Entfernen von dunklen Regenstreifen an Caravans, Wohnmobilen, Booten, etc., die mit normalen Reinigungsmitteln nicht entfernt werden können.